Wie du deine Pläne in die Realität umsetzt und langfristig beibehältst
Ja, das Thema Sparen ist bei uns ein Dauerbrenner – und das aus gutem Grund! Egal, ob du für einen Notgroschen, den nächsten Familienurlaub oder die Zukunft deines Kindes sparen möchtest: Ein klarer Sparplan hilft dir dabei, dieses Ziel zu erreichen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du einen Sparplan erstellst, am Ball bleibst und mit realistischen Zielen langfristig Erfolg hast.
Sparen ohne Plan ist wie Autofahren ohne Navi – du weißt vielleicht, wohin du willst, aber der Weg dorthin bleibt unklar. Ein Sparplan gibt dir eine klare Richtung vor und sorgt dafür, dass du deine Spar-Ziele nicht aus den Augen verlierst. Er hilft dir, dein Budget besser zu verwalten und deine Sparquote konsequent einzuhalten.
Überlege dir zuerst, wofür du sparen möchtest. Ist es ein kurzfristiges Ziel wie ein neues Fahrrad für dein Kind oder ein langfristiges wie die Ausbildung? Deine Spar-Ziele bestimmen, wie viel Geld du monatlich zurücklegen solltest und wie du das Geld anlegst.
Beispiel-Ziele:
Bevor du mit dem Sparen beginnst, verschaffe dir einen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben. Nutze ein Haushaltsbuch oder eine Budget-App, um zu sehen, wie viel Geld am Monatsende übrig bleibt. So kannst du realistisch einschätzen, welchen Betrag du monatlich sparen kannst.
So erstellst du ein Familien-Budget.
Jetzt kommt der wichtigste Teil: Bestimme, wie viel Geld du jeden Monat zur Seite legst. Wichtig ist, dass du dir realistische Ziele setzt, die dich motivieren, dran zu bleiben. Greife nach Sternen, die für dich erreichbar sind! Jede Etappe, die du schaffst, gibt dir ein Erfolgserlebnis und treibt dich weiter an.
Kommen dir Sätze wie „Ich werde 7 Kilo abnehmen!” oder „Ich werde 15.000 Euro sparen!” bekannt vor? Beides sind klare und durchaus realistische Ziele, es gibt aber einen Hacken.
In beiden Beispielen ist unklar, wie man dieses weit in der Zukunft liegende Ziel erreicht. Also was tun? Was passiert, wenn du es (nicht) erreichst? Und vor allem: Schaffst du es denn, das Ziel für ein oder zwei Jahre im Auge zu behalten?
Setze dir lieber gleich ein prozessorientiertes Ziel. Solch eines könnte etwa sein: „Ich gehe jeden Dienstag und Donnerstag ins Fitnesstudio.” Natürlich ist dabei nicht das Fitnesstudio an sich das Ziel, sondern eigentlich die 7 Kilo. Es geht darum, neue Gewohnheiten zu schaffen.
Überweise einen realistischen Sparbetrag am besten direkt zu Monatsbeginn mit einem Dauerauftrag auf ein separates Konto – etwa ein Kinderkonto von Clanq. So kommst du nicht so leicht Versuchung, dieses Geld auszugeben.
Beim Sparen stößt du vielleicht an persönliche Grenzen. Vielleicht bist du anfällig für Impulskäufe oder kannst schlecht mit schwankenden Preisen umgehen. Versuche nicht, Dinge zu kontrollieren, die außerhalb deiner Macht liegen – wie Inflation oder unerwartete Ausgaben. Konzentriere dich stattdessen auf das, was du beeinflussen kannst: deinen eigenen Umgang mit Geld.
So sparst du als Familie Geld beim Wocheneinkauf.
Das Leben ändert sich ständig – und das sollte dein Sparplan auch. Überprüfe regelmäßig, ob deine Sparrate noch realistisch ist oder ob du vielleicht sogar mehr sparen kannst. Sollte es einmal finanziell eng werden, kannst du den Betrag vorübergehend anpassen, ohne deine Spar-Ziele aus den Augen zu verlieren.
Mit Clanq wird Sparen noch einfacher. Unsere App hilft dir, deinen Sparplan zu erstellen und zu verfolgen. Außerdem profitierst du von unserem Cashback-Programm: Bei jedem Einkauf mit der Clanq Debitkarte geht automatisch ein Teil in deine Spar-Ziele. So sparst du, ohne es zu merken!
Starte noch heute deinen persönlichen Sparplan – so baust du Schritt für Schritt finanzielle Sicherheit für deine Familie auf.